Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Archiv

Montag 26. August 2013
Kategorie: Biologie

Neu an MeF und MNF: Prof. Andrew Hall

Andrew Hall ist Assistenzprofessor an der Medizinischen und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät und erforscht im Rahmen des NCCR Kidney-Programms mitochondriale Defekte bei Nierenkrankheiten. Hall ist verheiratet...Mehr

Montag 26. August 2013
Kategorie: Biologie

Wölfe heulen für Alphatiere und wichtige Sozialpartner

Steuern Wölfe ihre Lautäußerungen flexibel oder werden diese eher durch emotionalen Stress ausgelöst? Diese Frage haben Forscher der Universität Wien und der Universität Zürich bei Wölfen des Wolf Science Center im Wildtierpark...Mehr

Dienstag 20. August 2013
Kategorie: Biologie, ticker

Drei aufstrebende UZH-Nachwuchsforscher erhalten je rund 1,5 Millionen Euro

Drei junge Forscher der Universität Zürich werden mit einem ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet. Sie haben sich im Wettbewerb der europäischen Forschungselite durchsetzen können und werden je rund...Mehr

Donnerstag 15. August 2013
Kategorie: Biologie, ticker

Feldversuche mit gentechnisch verändertem Weizen bewilligt

Die geplanten Feldversuche der UZH mit gentechnisch verändertem Weizen sind vom Bundesamt für Umwelt bewilligt worden. Pflanzenbiologen untersuchen ab 2014, wie sich neu entwickelte Weizenlinien mit einer verbesserten Resistenz...Mehr

Donnerstag 15. August 2013
Kategorie: Biologie, ticker

UZH auf Platz 60 der weltweit besten Universitäten

Gemäss der vorveröffentlichten Auflistung des Shanghai Rankings 2013 zu den hundert besten Universitäten weltweit steht die Universität Zürich auf Platz 60.  Innerhalb Europa zählt sie damit zu den besten...Mehr

Freitag 09. August 2013
Kategorie: Biologie

Japanese Company launches new Grant and Research Exchange Programm

The Japanese pharmaceutical company “Dai-Ichi Sankyo” contacted the Embassyof Switzerland to introduce their new research exchange and grant program, targeting Switzerland, Austria and Germany. For furher information regarding...Mehr

Freitag 12. Juli 2013
Kategorie: Biologie

Sexuelle Fortpflanzung? Für echten Mehltau nur zweite Wahl!

Echter Mehltau ist genetisch perfekt an seine Wirtspflanzen angepasst. Sexuelle Fortpflanzung und neue Erbgutkombinationen erweisen sich für den Pilz offenbar meist als Nachteil. Unge-schlechtliche Vermehrung ist für den Mehltau...Mehr

Donnerstag 04. Juli 2013
Kategorie: Biologie

Langlebige Mäuse sind weniger aktiv

Weibliche Mäuse, die alt werden, sind weniger aktiv und risikofreudig. Sie essen weniger als ihre Geschlechtsgenossinnen mit geringerer Lebenserwartung. Verhaltensbiologen der Universität Zürich weisen nach, dass für weibliche...Mehr

Dienstag 18. Juni 2013
Kategorie: Biologie

Neu an der MNF: Prof. Rolf Kümmerli

Rolf Kümmerli ist SNF-Förderprofessor und untersucht bei Stäbchenbakterien der Gattung Pseudomonas aeruginosa, einem weitverbreiteten pathogenen Krankenhauskeim, kooperatives und betrügerisches Verhalten. Kümmerli ist verheiratet...Mehr

Mittwoch 05. Juni 2013
Kategorie: Biologie

Neu an MeF und MNF: Prof. Vartan Kurtcuoglu

Vartan Kurtcuoglu forscht an der Medizinischen Fakultät und ist Doppelprofessor an der MNF. Im Rahmen des NCCR Kidneys untersucht er den Sauerstofftransport in den Nieren. Kurtcuoglu ist verheiratet und Vater von zwei Jungen im...Mehr